Aktuelles
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2018 bis 2022)
Freitag, 31. März 2017 23:59:00 Uhr„Kultur macht stark“ wird 2018 fortgesetzt. Bewerbungen um eine Förderung als Programmpartner sind ab sofort möglich.
Mehr Chancengerechtigkeit durch gute Bildung bleibt eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben der nächsten Jahre. „Kultur macht stark“ soll dabei auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Ab sofort können sich bundesweit aufgestellte Einrichtungen mit ihren Ideen zu kulturellen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche bewerben, um das Programm ab 2018 in die Fläche zu tragen.
Auch in Zukunft wird „Kultur macht stark“ mit Programmpartnern umgesetzt. Diese agieren entweder als „Förderer“ und leiten Fördermittel an lokale Akteure weiter, oder sie sind als „Initiative“ selbst verantwortlich für die Durchführung der lokalen Angebote. Interessierte Einrichtungen können sich bis zum 31. März 2017 mit Projektskizzen bewerben. Aufgefordert zur Bewerbung sind bundesweit tätige Einrichtungen mit Kompetenzen und Erfahrung in der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Auch ab 2018 gilt: Zielgruppe der Bildungsangebote sind drei- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche aus Verhältnissen, die den Zugang zu Bildung erschweren. Die Angebote werden von Bündnissen mit mindestens drei lokalen Partnern durchgeführt. Dabei steht die gesamte Bandbreite der kulturellen Bildung offen – von der Alltagskultur und Architektur über die Literatur und die Musik bis hin zum Theater und Zirkus.
Weitere Informationen und Unterlagen für die Bewerbung erhalten Sie hier
Hinweis: Eine Antragstellung lokaler Bündnisse zur Förderung von Bildungsangeboten, die über 2017 hinaus stattfinden sollen, ist derzeit nicht möglich! Nach Auswahl der zukünftigen Programmpartner werden an dieser Stelle ab Herbst 2017 Informationen zu Fördermöglichkeiten ab 2018 veröffentlicht.

Campleiter*in gesucht!
Mittwoch, 22. Februar 2017 12:00:00 UhrCampleiter*in gesucht!
Die Norddeutsche Jugend im internationalen Gemeinschaftsdienst e.V. (NiG e.V.) sucht für diesen Sommer wieder junge, motivierte Freiwillige, die Interesse daran haben, als Campleiter*in 2-3 Wochen für gemeinnützige Projekte mit internationalen Jugendgruppen, wie zum Beispiel aus Russland oder Island, zu arbeiten.
Die Vorraussetzungen dafür sind wie folgt: Du hast Interesse am interkulturellen Austausch, gute Englisch-Kenntnisse, bist Volljährig und hast die Fähigkeit die Aktivitäten einer Gruppe Jugendlicher organisieren zu können und dabei Deinen Horizont ganz automatisch zu erweitern.
Die Camps sind bi- und multilingual, so kannst Du dein Englisch gleichzeitig verbessern – außerdem bekommst Du die einzigartige Möglichkeit Jugendliche aus verschiedensten Nationen kennen zu lernen und mit ihnen Freundschaften zu schließen. Sowohl Campteilnehmer*innen als auch -Leiter*innen sammeln durch das „Aufeinander treffen“ verschiedenster Kulturen wertvolle Erfahrungen die Ihnen im Leben weiter helfen.
Ein weiterer Anreiz für diejenigen, die sich entscheiden, als Campleiter*in für den NiG e.V. zu arbeiten ist, dass sowohl An- und Abreise als auch Kost und Logis kostenlos sind. Somit entsteht also keinerlei finanzieller Aufwand für Dich.
Wenn Du noch keine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen hast, heißt das nicht, dass du für die Arbeit als Campleiter*in nicht geeignet bist.
Im Vorfeld wird eine Campleiter*innenschulung statt finden, welche Dich mit wertvollen Tipps für die Arbeit im Camp versorgt.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, schreib uns eine Mail an: nig@campline.de
Hier auch unsere Internetseite: http://neu.workcamp.info/

2. Seminar FSJ Kultur
Sonntag, 29. Januar 2017 13:00:00 Uhr bis Freitag, 03. Februar 2017 13:00:00 Uhr2. Seminar FSJ Kultur im Schloss Dreilützow
Vom 29. Januar bis 03. Februar 2017 haben insgesamt 61 Freiwillige ihr zweites Seminar im Schloss Dreilützow erfolgreich absolviert. In sechs unterschiedlichen Workshops setzten sie sich mit dem Thema Identität auseinander und präsentierten ihre eindrucksvollen Ergebnisse am Abschlussabend. Es war eine aufregende und bereichernde Woche mit viel Kreativität, Tiefsinn und guter Laune!
Workshopleiter Dominik Wolf hat die facettenreichen Eindrücke vom feierlichen letzten Abend fotografisch festgehalten. Zu sehen ist die Foto-Galerie hier.

bpb-Ausschreibung: Modellprojekte zum Thema Flucht - Migration - Integration
Freitag, 27. Januar 2017 23:59:00 UhrBewerbungen bis zum 27. Januar 2017 / Zuwendungen zwischen 20.000 € und 50.000 € pro Modellprojekt
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb fördert zum Jahresbeginn 2017 Modellprojekte zu den Themenschwerpunkten Flucht - Migration - Integration. Die Zuwendung beträgt mindestens 20.000 € und maximal 50.000 € pro Modellprojekt. Bewerbungen können bis zum 27. Januar 2017 eingereicht werden.
Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen um die Themen Flucht und Integration stellen auch die politische Bildung vor vielfältige Aufgaben. Nach! dem sich in den Vorjahren viel Engagement zunächst auf erste Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete konzentriert hat, verschiebt sich der Fokus auf konkrete Maßnahmen der Integration. Darüber hinaus gilt es, mit Informationsangeboten die öffentlichen Debatten zu begleiten. Die Ausschreibung möchte daher Projekte erreichen, die sich multiperspektivisch mit gesellschaftlichen Herausforderungen der Integration sowohl für Neuankommende als auch für die bereits länger ansässige Bevölkerung beschäftigen.
Antragsberechtigt sind Organisationen mit eigener Rechtsfähigkeit. Natürliche Personen sind nicht antragsberechtigt. Der Zeitraum der Projektdurchführung muss mindestens sechs Monate vom 01.03.2017 bis zum 31.12.2017 umfassen.
Ausführliche Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Auf einen Blick:
Ausschreibung "Modellprojekte zum Thema Flucht – Migration – Integration"
Antragsfrist: 27. Januar 2017
Anmeldung: www.bpb.de/238155
Kontakt: Per E-Mail an ausschreibung-zuwendungen@bpb.de oder telefonisch montags bis freitags jeweils von 9-12 und von 13-16 unter 0228 99515 335

Ausschreibung Workshopleitung für FSJ Kultur 2016/17 für 2017
Sonntag, 01. Januar 2017 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ Kultur 2016/17 suchen wir für 2017 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
2.Seminar: 29.01.-03.02.2017
-Performance
-Tanz
-Musik
-Digitale Fotografie
-Bildende Kunst
-Siebdruck
3.Seminar: 23.-28.04.2017
-Theater
-Film
-Holzbildhauerei
-Kreatives Schreiben
-Musik
4.Seminar: 16.-21.07.2017
-Circus
-Poetry Slam
-Hörspiel
-Philosophie
-Comic / Illustration
-Mode / Upcycling
Die Workshops beginnen immer am Montag der Seminarwoche um ca. 14 Uhr und enden am jeweiligen Donnerstagabend mit der Abschlusspräsentation. Pro Workshop werden ca. 10 bis 12 Teilnehmer*innen sein. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Seminarhäuser für FSJ Kultur 2016/17 für 2017
Sonntag, 01. Januar 2017 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ Kultur 2016/17 suchen wir für 2017 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
2.Seminar: 29.01.-03.02.2017 für ca. 75 Personen
Benötigt werden:
-6 Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und fünf kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
3.Seminar: 23.-28.04.2017 für ca. 60 Personen
Benötigt werden:
-5 Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und vier kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
4.Seminar: 04.-09.07.2017 für ca. 75 Personen
Benötigt werden:
-6 Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und fünf kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Treffen zur Dehnungsfuge in Mestlin
Freitag, 16. Dezember 2016 11:00:00 UhrWichtiger Schritt für die Dehnungsfuge in Mestlin - Treffen mit der Bürgermeisterin Nörenberg-Kolbow
Am Freitag waren wir zu Besuch im ehemaligen DDR-Musterdorf Mestlin. Dort besichtigten wir unseren zu füllenden Leerstand direkt am Kulturhaus und trafen uns mit der Bürgermeisterin Verena Nörenberg-Kolbow und Dr. Olaf Jensen von den Johannitern, um gemeinsam über künftige Zusammenarbeit und kulturelle Bildungs-Aktionen im Leerstand Mestlin zu sprechen. Wir freuen uns schon darauf!
Mehr Informationen zum Projekt Dehnungsfuge gibt es hier.

Ausschreibung Workshopleitung für FSJ Kultur 2016/17 für 2016
Donnerstag, 01. September 2016 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ Kultur 2016/17 suchen wir für 2016 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
1.Seminar, Seminargruppe 1: 26.-30.09.2016
-Grafik / Design
-Kommunikation / Rhetorik
1.Seminar, Seminargruppe 2: 19.-14.10.2016
-Grafik / Design
-Kommunikation / Umgang mit Konflikten
Geplant sind zwei Eintages-Workshops mit jeweils ca. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Seminarhäuser für FSJ Kultur 2016/17 für 2016
Donnerstag, 01. September 2016 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ Kultur 2016/17 suchen wir für 2016 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
1.Seminar, Seminargruppe 1: 26.-30.09.2016 für ca. 35 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
1.Seminar, Seminargruppe 2: 10.-14.10.2016 für ca. 35 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Abschluss- und Auftaktveranstaltung des FSJ Kultur in Rostock
Montag, 22. August 2016 16:00:00 Uhr bis Montag, 22. August 2016 19:00:00 UhrDie traditionelle Abschluss- und Auftaktveranstaltung des FSJ Kultur fand am Montag, dem 22. August 2016 von 16 – 19 Uhr in der Kunsthalle Rostockstatt. Der FSJ Kultur Jahrgang 2015/16 wurde mit der Überreichung der Zertifikate verabschiedet, gleichzeitig wurden die Freiwilligen des FSJ Kultur 2016/17 begrüßt.
Es gab ein buntes kulturelles Bühnenprogramm, eine Ausstellung von Projekten der Freiwilligen sowie Workshopergebnissen aus den Seminaren und die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die LKJ M-V e.V. ist seit 2008 Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahrgang 2015/16 beteiligen sich 61 Freiwillige in 40 Einsatzstellen im Land an diesem Freiwilligendienst. Auch im neuen FSJ Kultur Jahr ab 1. September 2016 werden ca. 70 junge Menschen ein Jahr lang freiwillig in kulturellen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten, ihre Ideen einbringen, wichtige Erfahrungen sammeln und neue Kompetenzen für ihr weiteres Leben erwerben.
