Aktuelles
Ausschreibung Seminarhäuser für FSJ Schule 2018/19 für 2018
Samstag, 01. September 2018 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ Schule 2018/19 suchen wir für 2018 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
1.Seminar: 08.-12.10.2018 für ca. 35 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Workshopleitung für FSJ Schule 2018/19 für 2018
Samstag, 01. September 2018 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ Schule 2018/19 suchen wir für 2018 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
1.Seminar: 08.-12.10.2018
-Grafik / Design
-Gewaltfreie Kommunikation
Geplant sind zwei Eintages-Workshops mit jeweils ca. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

10-jähriges Jubiläum des FSJ Kultur in Mecklenburg Vorpommern.
Freitag, 03. August 2018 14:00:00 Uhr bis Freitag, 03. August 2018 17:00:00 Uhr


Seit 10 Jahren koordiniert nun schon die LKJ M-V e.V. das FSJ Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Eine lange Zeit und ein guter Grund freiwilliges Engagement im Kulturbereich in Mecklenburg-Vorpommern zu feiern.
Am Freitag war es soweit im Plenarsaal des Landtags im Schweriner Schloss. Gefeiert wurde mit Einsatzstellen, aktuellen und zukünftigen Freiwilligen*, mit Staatssekretär Nikolaus Voss vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern, mit Träger-Kolleg*innen, vielen Gästen und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Nikolaus Voss, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern sagte in seiner Ansprache an die Gäste: „Das FSJ Kultur ist ideal dazu geeignet freiwilliges Engagement hautnah zu erleben.“
Bei dem Festakt wurden die Freiwilligen* des aktuellen Jahrgangs feierlich verabschiedet und die neuen Freiwilligen* aufs Herzlichste begrüßt.
Wir bedanken und bei allen Beteiligten für 10 kulturvolle und kreative Jahre und freuen uns auf die kommenden Jahre im FSJ Kultur in Mecklenburg-Vorpommern!

Förderung beantragen im BKJ-Programm Künste öffnen Welten
Mittwoch, 01. August 2018 12:00:00 Uhr bis Samstag, 15. September 2018 12:00:00 UhrIm BKJ-Programm „Künste öffnen Welten“ können sich Projekte um eine Förderung bewerben, die Zugänge zu Künsten und Kultur schaffen und dadurch Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessern. Interessierte Bündnisse können bis zum 15. September 2018 ihre Projektideen einreichen. Die Auswahl der Projektideen für die Förderung erfolgt im Spätherbst. Ein Projektstart ist dann ab Januar 2019 möglich.
Wie sieht eine Projektidee aus? Welche inhaltlichen und formalen Bedingungen sind zu erfüllen? Auf der Website „Künste öffnen Welten“ werden diese und weitere Fragen beantwortet.

Feierliche Übergabe des Förderbescheids für 20 Freiwilligenplätze im FSJ Kultur
Dienstag, 17. Juli 2018 13:00:00 UhrSozialministerin Stefanie Drese überreicht den Vertreter*innen der LKJ Mecklenburg-Vorpommern, Landesträger der Freiwilligendienste Kultur und Bildung, feierlich den Förderbescheid.
Am Dienstag wurde Vertreter*innen der LKJ Mecklenburg-Vorpommern, Träger des FSJ Kultur, FSJ Schule und BFD Kultur und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern, von Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, symbolisch der Förderbescheid überreicht. Damit konnte ein wichtiger Teil der Förderung vom Freiwilligendienst in Kulturzentren, Jugendkunstschulen oder Museen für den kommenden Jahrgang gesichert werden.
Insgesamt 400.000 Euro gingen an neun Träger von Freiwilligendiensten in Mecklenburg-Vorpommern. „Die Aufteilung der 180 vom Land geförderten Teilnahmeplätze erfolgt linear auf die Träger. Sie bekommen gleichberechtigt eine Zuwendung in Höhe von jeweils 44.400 Euro für 20 Teilnehmer*innen für das FSJ-Jahr 2018/19“, verdeutlichte Ministerin Drese bei der Übergabe.
Gerade mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftebedarf und die Auswirkungen des demografischen Wandels, solle das FSJ auch zunehmend als eine Möglichkeit der Nachwuchsgewinnung betrachtet werden, betonte die Ministerin. Auch für das Austesten, ob ein sozialer Beruf zu einem passt, werbe ich ganz stark,“ so Drese. „Das FSJ oder ein anderer Freiwilligendienst sind eine tolle Chance für junge Menschen.
Für den kommenden Jahrgang gibt es also noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr Informationen gibt es hier.
Insgesamt koordiniert die LKJ Mecklenburg-Vorpommern 95 Freiwilligenplätze im Bereich Kultur und Bildung. In den letzten drei Jahren wurden die Plätze fast verdoppelt. Das liegt vor allem an dem neuen Format FSJ Schule und der Öffnung der Freiwilligendienste für Menschen mit Fluchterfahrung.
Quelle:
https://www.regierung-mv.de/Aktuell/?id=140609&processor=processor.sa.pressemitteilung

Noch freie Stellen im FSJ Kultur 18/19!
Mittwoch, 06. Juni 2018 12:00:00 Uhr bis Freitag, 31. August 2018 12:00:00 UhrFür den Jahrgang 2018/19 gibt es noch freie Stellen im FSJ Kultur!
Die Restplätze für das FSJ Kultur 18/19 finden Sie hier.
Gern können wir Sie zum kommenden Jahrgang beraten unter 038 731-560 021 oder info@lkj-mv.de.

Noch freie Stellen im FSJ Schule 18/19!
Mittwoch, 06. Juni 2018 12:00:00 Uhr bis Freitag, 31. August 2018 12:00:00 UhrFür den Jahrgang 2018/19 gibt es noch freie Stellen im FSJ Schule!
Die Restplätze für das FSJ Schule 18/19 finden Sie hier.
Gern können wir Sie zum kommenden Jahrgang beraten unter 038 731-560 021 oder info@lkj-mv.de.

Trauer um Wolfgang Zacharias
Donnerstag, 26. April 2018 12:00:00 UhrTrauer um Wolfgang Zacharias (geb. 28.10.1941, gest. 26.04.2018)
Wir nehmen Abschied vom bedeutenden Kunst- und Kulturpädagogen Wolfgang Zacharias, der im Alter von 76 Jahren in München überraschend verstorben ist. Als Wegbereiter der Neuen Kulturpädagogik und langjähriges Vorstandsmitglied der BKJ hat er unzählige Bildungsprojekte und Projektmethoden initiiert und entwickelt. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und erinnern uns an einen Menschen voller Enthusiasmus und Herzenswärme.
Wir möchten der Familie unser aufrichtiges Mitleid aussprechen und wünschen in dieser schwierigen Zeit viel Kraft und Trost!
Querdenker und Weltvermesserer - Zum Tod von Wolfgang Zacharias (bjke)

1 Euro am Tag: Freiwilligendienstleistende fordern günstiges Ticket für Arbeitsweg
Donnerstag, 01. März 2018 12:00:00 Uhr bis Donnerstag, 12. April 2018 23:59:00 UhrMit einer „Petition Freiwilligenticket“ fordern Freiwilligendienstleistende von FSJ, FÖJ und BFD aller Verbände in Mecklenburg-Vorpommern von der Politik eine Vergünstigung im Nahverkehr.
„Wir fordern ein Ticket, mit dem wir für einen Euro am Tag flächendeckend alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Straßenbahnen, Busse, Züge und Fähren hierzulande nutzen können“, sagt Sarah Darmann, Freiwilligendienstleistende in der Katholischen Jugend Mecklenburg in Teterow und Initiatorin der Petition.
Mehr als 1500 Freiwilligendienstleistende machen sich in Mecklenburg-Vorpommern jeden Morgen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) auf den Weg zur Arbeit. Sie bringen sich durch ihre Arbeit in sozialen, ökologischen und kulturellen Einrichtungen des Landes auf nicht zu unterschätzende Weise in die Gesellschaft ein. Für ihren Einsatz erhalten sie aber eine vergleichsweise sehr niedrige Vergütung. „Wir bekommen kein Gehalt, sondern ein kleines Taschengeld, von dem wir in der Regel auch unsere Fahrtkosten bezahlen müssen“, sagt Darmann. Ein großer Teil davon gehe in die Fahrtkosten.
„Viele andere Gruppen wie Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende bekommen überall Ermäßigungen im Nahverkehr, warum denn nicht wir“, so die 19-Jährige. „Ein Freiwilligenticket würde nicht nur unsere Mobilität steigern, sondern auch das Image des Freiwilligendienstes und das Mecklenburg-Vorpommerns“, sagt sie.
Die Petition „Freiwilligenticket Mecklenburg-Vorpommern“ wurde im Februar von den Sprecherinnen und Sprechern der Freiwilligendienste in Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen und kann noch bis zum 12. April unterschrieben werden.
Der Link zur Petition finden Sie hier.
Unterstützt wird die Petition von:
Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern e.V., Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LKJ M-V), Internationale Bund (IB), Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V., Arbeiterwohlfahrt Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AWO), Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (IJGD), IN VIA Kath. Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin e.V., Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V., DRK Soziale Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, Jugendwerk Aufbau Ost (JAO) gGmbH.

2. Seminar FSJ Kultur
Sonntag, 28. Januar 2018 13:00:00 Uhr bis Freitag, 02. Februar 2018 13:00:00 Uhr2. Seminar FSJ Kultur im Schloss Dreilützow
Vom 28. Januar bis 02. Februar 2018 haben ca. 60 Freiwillige ihr zweites Seminar im Schloss Dreilützow erfolgreich absolviert. In den Workshops Tanz, Theater, Musik, Fotografie, Siebdruck und Holzbildhauerei setzten sie sich mit dem Thema Identität auseinander und präsentierten ihre eindrucksvollen Ergebnisse am Abschlussabend. Es war eine aufregende und bereichernde Woche mit viel Kreativität, Tiefsinn und guter Laune!
