Login
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Startseite

Aktuelles

Tagung „AllerArt – Inklusion und Kulturelle Bildung (II)“

Freitag, 14. Juni 2019 12:00:00 Uhr bis Samstag, 15. Juni 2019 13:30:00 Uhr

Inklusion bedeutet, Verschiedenheit als Normalität zu begreifen und danach zu handeln. Dies beinhaltet, umfassende Teilhabe zu ermöglichen und Diskriminierungen zu bekämpfen. Wie können die Träger und die Strukturen im Feld der kulturellen Kinder- und Jugendbildung dies umsetzen und einen wirkungsvollen Beitrag leisten? In Workshops und Präsentationen bietet die Tagung der BKJ Anregungen und Impulse zur Umsetzung inklusiver Praxis in der Kulturellen Bildung.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.bkj.de/tag/artikel/id/11406.html

Punktlinie

Klangreise mit dem Now! Ensemble im Klanghaus am See

Sonntag, 09. Juni 2019 20:00:00 Uhr

Das Konzert verbindet Musik und Poesie mit tänzerischer Bewegung und erklingt auf dem umfangreichen Instrumentarium des Klanghauses, vom Gong bis zum Cembalo, vom indischen Streichinstrument Esraj bis zur Kontrabassflöte, vom klingenden Naturmaterial bis zur Singing Drum.
Musik, Bewegung und Wort verbinden sich zu einer Reise durch Klangwelten von starker Bewegung und zeitloser Ruhe, Vielklang und Einklang. Aus einem gemeinsamen Motiv – ebenso wie aus dem Fluss der KünstlerInnen und dem Publikum entstehen Klang- und Bewegungsgestalten in immer neuen Farben, Rhythmen und Formen.
Der Abend findet im Rahmen von Kunst:Offen statt, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Beata Seemann, Christine Simon, Klaus Holsten – Musik
Lara Mallien, Melanie Stehle, Thomas Schallmann – Bewegung
Matthias Fersterer – Poesie

Punktlinie

Unter der Schirmherrschaft der Bundesjugendministerin schreibt der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) zum zehnten Mal den Bundeswettbewerb „Rauskommen! – Der Jugendkunstschuleffekt“ aus. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Ab sofort können sich Jugendkunstschulen und Kulturpädagogische Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet bis zum 3. Juni 2019 bewerben. Gesucht werden spannende, transferfähige Praxisbeispiele, die zeigen, wie man erfolgreich kulturelle Kinder- und Jugendbildungspraxis entwickelt und gestaltet.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.bjke.de/index.php?id=901

Punktlinie

Ausschreibung: European Youth Culture Award 2019

Freitag, 31. Mai 2019 23:59:00 Uhr

Am 6. September 2019 wird zum dritten Mal in Berlin der European Youth Culture Award der Stiftung Respekt! vergeben. Gewinnen können ihn besonders innovative und partizipative Projekte, Initiativen und Einzelpersonen, die sich in besonderem Maße dafür engagieren, Jugendkulturen & Jugend in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Die Einsendefrist für Nominierungen ist der 31. Mai 2019!  

Alle weiteren Infos finden sich im Blog der Stiftung: eycablog.respekt-stiftung.de

Punktlinie

Am Samstag, den 18. Mai, findet um 20 Uhr im Klanghaus am See eine Performance mit dem Titel „Ahnungen” statt, eine „Annäherung an die lebendige Erde”.

Christine Simon (Esraj, Gong), Matthias Fersterer (Wort) und Lara Mallien (Bewegung) werden diesen Abend mit den Elementen Poesie, Musik und Bewegung gestalten. In einem inneren Gespräch mit der Erde erklingen Wortkompositionen, Melodien und Bewegungssequenzen, die sich strömend zu einer Einheit verweben.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Am See 1 • 17440 Klein Jasedow

Punktlinie

Workshop: Arbeitsrecht in Kulturprojekten

Donnerstag, 16. Mai 2019 14:00:00 Uhr

Wie können Projektträger Arbeitsverhältnisse arbeitnehmerfreundlich und dennoch rechtssicher gestalten?

Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen in der Freien Kultur stehen häufig vor besonderen Herausforderungen. Zeitlich begrenzte Projektförderungen scheinen langfristigen und sicheren Arbeitsverhältnissen entgegen zu stehen.  Die Gefahr von Scheinselbständigkeit besteht. Befristungen, Teilzeitstellen und Kettenverträge sind die Praxis und wirken sich auf Arbeitsklima und Qualitätsentwicklung aus.
Im Workshop mit Rechtsanwältin Ulrike Gneckow-Schuldt wollen wir die Frage beantworten: Wie können Projektträger Arbeitsverhältnisse arbeitnehmerfreundlich, motivierend und dennoch rechtssicher gestalten?
Im Workshop wird es ausreichend Raum für Fragen aus der Praxis geben. 

Fragen oder konkrete Fallbeispiele sind erwünscht und können bis zum 1. Mai an info@servicecenter-kultur.de geschickt werden, um (ggf. anonymisiert) in die Veranstaltung einzufließen.

Datum: Do. 16.05.2019, 14 Uhr
Ort: FRIEDA23, Rostock
Zeit: 14 - 16 Uhr
Für wen: Angestellte und  Träger aus dem Kulturbereich (Vereine, Vorstände, Unternehmen)
Dozentin: Ulrike Gneckow-Schuldt (Rechtsanwältin, Kanzlei Gneckow in Rostock)
Anmeldung: bis zum 9. Mai per Mail an info@servicecenter-kultur.de
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an - die Plätze sind begrenzt!

Punktlinie

Tagung „Zukunft Bildungslandschaft?!“

Donnerstag, 16. Mai 2019 12:00:00 Uhr bis Freitag, 17. Mai 2019 16:30:00 Uhr

Unter dem Titel „Mehr Kinder- und Jugendorientierung, Beteiligungskultur und Teilhabegerechtigkeit“ wird auf der Fachtagung der BKJ und der Universität Kassel am 16. und 17. Mai in Berlin diskutiert werden, mit welchen Konzepten und unter welchen Bedingungen „Bildungslandschaften“ ein Zukunftsmodell sein können, um Kindern und Jugendlichen ihnen gemäße Bildungsbiografien und -angebote zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Termin: 16./17. Mai 2019

Ort: Jugendkulturzentrum PUMPE, Berlin

Teilnahmebeitrag: 50 Euro/20 Euro erm. für beide Tage bzw. 30 Euro/10 Euro erm. für einen Tag

Anmeldeschluss ist am 30. April 2019.

Programm und Anmeldung zur Fachtagung

Punktlinie

netzwärts - medienpädagogische Fortbildungen

Dienstag, 14. Mai 2019 12:00:00 Uhr bis Dienstag, 25. Juni 2019 12:00:00 Uhr

Der Einfluss von Medien und die Selbstverständlichkeit, mit der heute Medien Bestandteil unserer Arbeit sind, hat unsere Gesellschaft verändert, so auch die Form unserer Bildung. Eigenverantwortliches, selbstbestimmtes und ortsungebundenes Lernen sind neue Themen, ebenso wie die Kompetenz der Informationsbeschaffung, um zwischen Fake News und Fakten zu unterscheiden. Die Möglichkeiten der Partizipation sind heute so vielseitig wie nie zuvor und schaffen neue kommunikative und gestalterische Lern,- Bildungs- und Entwicklungsräume. Besonders in den Freiwilligendiensten mit ihrer jungen Zielgruppe ist dies deutlich spürbar.

Das Ziel der Servicestelle ist, Medieneinfluss, Medienwirkung und Medienbildung in den Freiwilligendiensten mitzudenken und damit bundesweit Medienpädagogik zu fördern. Es gilt, sich den neuen Herausforderungen zu stellen und die neuen Chancen zu nutzen. Dazu hat die Servicestelle netzwärts ein umfassendes Fortbildungsprogram auf die Beine gestellt.

Wir laden Sie ein, sich zu informieren, zu lernen, mitzudiskutieren, auszuprobieren und sich auszutauschen.

Unsere Fortbildungen sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzstellen und Trägern der Freiwilligendienste und BFDler über 27 Jahren konzipiert. Die Seminare kosten 20 € je Seminartag. Tagesverpflegung – bei zweitägigen Seminaren auch Unterkunft – sind dabei im Preis inbegriffen.

Termine:

14. Mai 2019, Luwigshafen - Medienkompetenz für Gleichheit, Toleranz und Demokratie

16. Mai 2019, Berlin - Offene Daten und digitale Beteiligung in der Jugendarbeit

17. Mai 2019, Berlin - Audioproduktion in der Bildungsarbeit

23. - 24. Mai 2019, Frankfurt/Main - Mobiles Lernen und Partizipation in digitalen Lebenswelten

27. - 28. Mai 2019, Frankfurt/Mai - Praktische Medienpädagogik

03. Juni 2019, Mainz - Medienpädagogik - Einstieg in Theorie

24.-25. Juni 2019, Bonn - Podcasts als Medium der Bildungsarbeit

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.netzwaerts.de

Punktlinie

Fachwerkstatt „Engagementförderung und Digitalisierung in ländlichen Räumen“

Donnerstag, 09. Mai 2019 12:00:00 Uhr bis Samstag, 11. Mai 2019 13:00:00 Uhr

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt zur Fachwerkstatt ein. In Vorträgen, Workshops, Projekt-Pitches und Praxiseinblicken soll mit Vertreter*innen von Freiwilligenagenturen und –zentren, Senior*innenbüros, Mehrgenerationenhäusern, Bürgerstiftungen und Selbsthilfekontaktstellen sowie von Partnerschaften für Demokratie, aber auch anderen Akteur*innen im Themenfeld diskutiert werden.

Digitalisierung gehört zu den Schlüsselbegriffen unserer Zeit. Ihr Einfluss erstreckt sich auf große Teile unseres Lebens und stellt vieles bisher Selbstverständliche auf den Prüfstand. Auch in unserer Arbeit und im Engagement hinterfragt der digitale Wandel Strukturen und Prozesse, Hierarchien und Zuständigkeiten.

Mit dabei sind viele spannende Initiativen, die Hilfestellungen anbieten, Erfahrungen weiterzugeben haben oder nützliche Tools bereitstellen.

Weitere Informationen

Termin: 9. bis 10. Mai 2019

Ort: Stendal

Anmeldung und Infos unter: https://www.laendlicher-raum.info/spezial/bbe-fachwerkstattreihen/engagementinfrastruktur/stendal/

Punktlinie

Ausschreibung: Ich kann was!

Montag, 06. Mai 2019 23:59:00 Uhr

Bewerbung für die Förderung der Ich kann was!-Initiative noch bis 6. Mai 2019 möglich!

Bewerben können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de.

•   Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben werden Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung unterstützt.

•   Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten liegt zwischen 9 und 16 Jahren 

Neue Projektansätze, aber auch Konzepte zur Weiterentwicklung laufender oder abgeschlossener Projekte in dem Themenbereich „Kompetenzen für die digitale Welt“ sind gleichermaßen willkommen. Dabei soll es vor allem um die Themenbereiche Film und Foto, Robotik und Programmieren, Making, Social Media und Blogs, Musik usw. gehen.

Ausführlichere inhaltliche Informationen finden Sie hier oder auf der Internetseite www.telekom-stiftung.de/ikw.  

Im September 2019 entscheidet die Ich kann was!-Jury darüber, welche Projekte und Einrichtungen eine Förderzusage erhalten.

Projekte können im Herbst 2019 anfangen und sollten bis zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen werden.  

Punktlinie