Aktuelles
Ausschreibung Workshopleitung für FSJ und BFD Kultur 2021/22 für 2021
Mittwoch, 15. September 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ und BFD Kultur 2021/22 suchen wir für 2021 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
1.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 11.-15.10.2021
-Kommunikation
-Grafik/Design
-Projektmanagement
1.Seminar, FSJ Kultur: 18.-22.10.2021
-Kommunikation
-Grafik/Design
-Projektmanagement
Geplant sind 2x1-Tagesworkshops mit jeweils ca. 12 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Workshopleitung für BFD Schule 2021/22 für 2021
Mittwoch, 15. September 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang BFD Schule 2021/22 suchen wir für 2021 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
1.Seminar: 04.-08.10.2021
-Hörspiel
-Adultismus
-Spielpädagogik
Geplant sind Workshops über drei Tage mit jeweils ca. 12 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Stellenausschreibung: Verwaltung/Sachbearbeitung für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur
Samstag, 31. Juli 2021 12:00:00 UhrDie Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet ab sofort eine Stelle für die
Verwaltung/Sachbearbeitung für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
-Bearbeitung und Prüfung von Nachweisen
-Arbeit in Online-Verwaltungsdatenbanken
-Vor- und Aufbereitung von Freiwilligenlisten
-Erstellen von Statistiken
-Postbearbeitung
-Allgemeiner Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr
-Mitwirkung bei Angebotsabfragen
-Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen
Wir erwarten von Ihnen:
-Abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Erfahrungen im Bereich Verwaltung/Sachbearbeitung
-Fähigkeiten zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
-Kenntnisse gängiger PC-Anwendungen
-Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
-Interesse an Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen:
-Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem landesweiten anerkannten FSJ Kultur Träger
-Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
-Eine vorerst bis zum 31.08.2022 befristete Teilzeitstelle (21 Stunden/Woche), Weiterführung der Befristung ist vorbehaltlich der Zustimmung der Zuwendungsgeber möglich
So bewerben Sie sich:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse,) in einer PDF-Datei (max. 5 MB) an die Geschäftsführerin a.albry@lkj-mv.de
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.

Stellenausschreibung: Elternzeitvertretung Leiter*in der Jugendkunstschule Junge Künste NB e.V.
Freitag, 30. April 2021 12:00:00 UhrDie Jugendkunstschule Junge Künste NB e.V. arbeitet in der außerschulischen kulturellen Kinder und Jugendbildung mit 7 Fachbereichen: Bildende Kunst, Musik, Textile Gestaltung, Theater, Literatur, Medien, Keramik sowie offenen Werkstätten.
Zum 1. Juli 2021 ist die Stelle der Leitung der Jugendkunstschule Junge Künste NB e.V. (28 Stunden/Woche) vertretungsweise für 12 Monate zu besetzen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Pilotprojekt: Bundesweiter Zertifikatskurs "Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung"
Sonntag, 31. Januar 2021 12:00:00 Uhr
Der bundesweite Zertifikatskurs "Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung" richtet sich an Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung. Der Kurs läuft von September 2012 bis August 2022 und beinhaltet 8 vielseitige Module.
Kunstschaffende aus allen Sparten können sich noch bis zum 31.01.2021 bewerben, es werden 30 Teilnehmende ausgewählt, die ein Vollstipendium erhalten werden. Vielleicht ist das auch für Euch mit Eurer Expertise in der Kulturellen Bildung interessant?
Der Kurs wurde entwickelt vom Institut für Kulturpolitik des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation der Universität Hildesheim in enger Zusammenarbeit mit Praxispartner:innen verschiedener Sparten.
Der Kurs bietet unter anderem:
- die Ausbildung als Trainer:in für zukünftige Zertifikatskurse „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“
- die Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg:innen verschiedener künstlerischer Bereiche
- die Entwicklung und Erprobung neuester Ansätze der Digitalität im Bildungs- und Vermittlungsbereich in Verbindung zur ästhetischen Praxis
- Enge Zusammenarbeit mit renommierten bundesweiten Modellprojekten in der Kulturellen Bildung
- Begegnung mit internationalen Positionen durch Dozent:innen aus u.a. England, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Ghana, Kolumbien, Ecuador und Brasilien
- Umsetzung eigener Praxisformate mit documenta und Museum Fridericianum gGmbH Kassel 2022
- Handbuch und begleitende Publikationen mit der Möglichkeit der Beteiligung als Autor:in
- Sichtbarkeit durch Publikation der im Kurs entwickelten Projekte kultureller Bildung
- Bundesweit anerkanntes Zertifikat und Qualitätsnachweis für Expertise in der kulturellen Bildungsarbeit
Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen und Inhalten sowie zum Bewerbungsverfahren gibt es unter: https://kuenstlerische-interventionen.de/
Direkt zur Bewerbung geht's hier: https://kuenstlerische-interventionen.de/category/bewerbung/

Ausschreibung Seminarhäuser für FSJ und BFD Kultur 2020/21 für 2021
Freitag, 01. Januar 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ und BFD Kultur 2020/21 suchen wir für 2021 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
3.Seminar, FSJ Kultur: 25.04.-30.04.2021 für ca. 50 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
4.Seminar, FSJ Kultur: 04.07.-09.04.2021 für ca. 40 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
4.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 18.-23.07.2021 für ca. 45 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Workshopleitung für FSJ und BFD Kultur 2020/21 für 2021
Freitag, 01. Januar 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ und BFD Kultur 2020/21 suchen wir für 2021 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
3.Seminar, FSJ Kultur: 25.09.-30.04.2021
-Siebdruck
-Klangcollage
-weiterer Kreativworkshop
4.Seminar, FSJ Kultur: 04.07.-09.07.2021
-Fotografie
-2 weitere Kreativworkshops
4.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 18.-23.07.2021
-Graffiti
-Fotografie
-Poetry Slam
-Musik
Geplant sind 3,5-Tagesworkshops mit jeweils ca. 12 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Workshopleitung für BFD Schule 2020/21 für 2021
Freitag, 01. Januar 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang BFD Schule 2020/21 suchen wir für 2021 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
3.Seminar: 07.-12.02.2021
-Spielpädagogik
-weiterer Pädagogikworkshop
3.Seminar: 11.-16.07.2021
-2 x Pädagogikworkshop
Geplant sind 3,5-Tagesworkshops mit jeweils ca. 12 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Seminarhäuser für BFD Schule 2020/21 für 2021
Freitag, 01. Januar 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang BFD Schule 2020/21 suchen wir für 2021 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
4.Seminar: 11.-16.07.2021 für ca. 35 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Online-Workshop: Politik im_ins Bild
Dienstag, 01. Dezember 2020 10:00:00 Uhr bis Dienstag, 01. Dezember 2020 16:00:00 UhrOnline-Workshop am 01.12.2020 zum Kunst- und Gestaltungswettbewerb der JugendPolitikTage 2021 „Stimmungsbild: Jugend_Politik“
Politik im_ins Bild
mit Esra Yesiltepe
Egal ob Picassos Gemälde Guernica, Refugees Welcome Sticker oder die Insta-Story zum Klimastreik – Kunst, Gestaltung und Politik, das gehört irgendwie zusammen. Dabei geben dir digitale und soziale Medien neben den traditionellen künstlerischen Formaten ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten. Doch was kann alles politische Kunst bzw. Gestaltung sein? Und wie lassen sich Politik und politische Botschaften visualisieren? Darum soll es in dem Workshop „Politik im_ins Bild“ gehen. Der Workshop gibt erste Anregungen für den Kunst- und Gestaltungswettbewerb der JugendPolitikTage 2021.
Neben einer inhaltlichen Einführung können sich die Teilnehmer*innen im Praxisteil selbst ausprobieren und zum Thema „Stimmungsbild: Jugend_Politik“ kreativ werden.
Eine Einreichung beim Kunst- und Gestaltungswettbewerb der JugendPolitikTage 2021 muss nicht, aber kann sehr gerne aus dem Online-Workshop folgen. Mehr Infos zum Wettbewerb unter jugendpolitiktage.de/stimmungsbild-jugend-politik.
Anmeldung bis 15.11.2020 unter: w.lyons@lkj-mv.de
