Aktuelles
Online-Workshop "Diskriminierungsformen"
Freitag, 04. März 2022 09:00:00 UhrIm Online-Workshop "Diskriminierungsformen" thematisieren wir gemeinsam Eure bisherigen Erfahrungen und Berührungspunkte mit Diskriminierung und besprechen, wie Diskriminierung aussehen kann. Es soll zuerst darum gehen, einen Überblick zu bekommen, um Handlungen und Situationen als diskriminierend zu erkennen und einschätzen zu können. Danach entwickeln wir in der Gruppe Möglichkeiten, sich individuell und mit anderen ganz praktisch und nachhaltig für eine Antidiskriminierungskultur einzusetzen.
Für den Workshop braucht Ihr ein internetfähiges Gerät, Kamera und Mikrofon. Der Workshop wird über ZOOM stattfinden.
Referentin: Anne-Marie Freitag ist Philosoph*in und Kunsttherapeut*in, ist am Pädagogischen Kolleg Rostock angestellt und arbeitet freiberuflich als Dozierende und Beratende.
Datum / Uhrzeit: 04.03.2022, Freitag 9 bis 16 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Teilnehmendenzahl: 10 – 16 Personen (im Alter zwischen 16 und 26 Jahren)
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstalter: Landesvereinigung Kulturelle Kinder- u. Jugendbildung MV
Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 20.02.2022
verbindliche Anmeldungen per E-Mail an w.lyons@lkj-mv.de
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsmail von uns.

Die LKJ M-V feiert 30-jähriges Jubiläum!
Dienstag, 08. Februar 2022 11:00:00 UhrAm 08. Februar 2022 gibt es etwas zu feiern.
Vor genau 30 Jahren wurde der Verein LKJ M-V gegründet. Zweck und Ziel unseres Vereins war es, die kulturelle Bildung der Kinder und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern.
In den zurückliegenden Jahren können wir mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken und sagen Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Gemeinsam möchten wir mit Euch in unserer Online-Mitgliederversammlung anstoßen, auf das bisher Geleistete und auf die noch vor uns liegenden Aufgaben und Herausforderungen. In diesem Päckchen ist alles drin, was man dafür braucht, Ihr müsst nur noch ein passendes Gläschen bereitstellen und den Sekt eingießen.
Wir freuen uns auf das Zusammenkommen, auch wenn es nur am Bildschirm sein kann.
Das Team des LKJ M-V e.V.

Online-Workshop "Ja, nein, vielleicht: Political Correctness - Was das ist und wie das geht (oder auch nicht?"
Montag, 13. Dezember 2021 09:00:00 Uhr bis Montag, 13. Dezember 2021 16:00:00 UhrOnline-Workshop "Ja, nein, vielleicht: Political Correctness - Was das ist und wie das geht (oder auch nicht?"
Der Begriff der „Political Correctness“ ist inzwischen in aller Munde. Dahinter steht die Forderung nach Anerkennung und Gleichbehandlung von Menschen – unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder sonstiger Kriterien. Gleichzeitig wirft man diesem Konzept aber auch vor, dass es das gesellschaftliche Miteinander übermäßig verkompliziert oder damit sogar Zensur im Denken wie Sprechen geübt wird. Wahrscheinlich hast auch Du schon Menschen darauf schimpfen hören. Oder Du hast selbst die Erfahrung gemacht, dass Du Dich, wenn andere sprechen, gar nicht ‚mitgemeint‘ fühlst.
Manchmal ist es also ein einziges Durcheinander. Deshalb gehen wir im Online-Workshop der Frage nach: Was genau ist „Political Correctness“? Inwiefern verknüpft sie Sprache, Politik und Gesellschaft miteinander? Und wie geht eigentlich diskriminierungsbewusstes Sprechen im Alltag?
Mithilfe von Situationsbeispielen, in gemeinsamen Übungen und vor allem im offenen Gespräch wollen wir uns Orientierungen, die uns im Umgang und bei der Anwendung mit „Political Correctness“ zu mehr Klarheit und vielleicht auch Sicherheit verhelfen sollen. Dabei reflektieren wir das Verhältnis von Sprache und Macht, unsere eigenen Erfahrungen und Meinungen anhand der größeren Bereiche, in denen Political Correctness vor allem zu Anwendung kommt: Sexismus, Rassismus, Antijudaismus.
Übrigens: Vielleicht gehörst Du ja auch zu denjenigen, die Political Correctness ablehnend oder einfach kritisch gegenüberstehen? Dann bist auch Du hier genau richtig! Hier geht es nämlich ausdrücklich nicht um ‚richtiges‘ und ‚falsches‘ Sprechen. Stattdessen diskutieren wir Für und Wider, wollen den Nutzen, aber auch die Grenzen von Political Correctness ausloten und dazu gehört auch ein kritischer Blick.
Für den Workshop braucht ihr ein internetfähiges Gerät, Kamera und Mikrofon. Der Workshop wird über ZOOM stattfinden.
Referentin:
Alena E. Lyons ist Literaturwissenschaftlerin und Philosophin. Sie hat an den Unis Hamburg und Tübingen unterrichtet, gibt Workshops zum Thema Political Correctness und diskriminierungsbewusste Kommunikation und versucht dabei ihre Doktorarbeit in Internationalen Literaturen zu beenden. Bei allem, was sie so macht, interessiert sie vor allem, wie wir unsere Erfahrungen aus Gesellschaft und Politik in Kultur verarbeiten, verändern und als Wissen hinterlegen.
Datum / Uhrzeit:
13.12.2021, Montag 9 bis 16 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Teilnehmer*innen:
10 – 15 Personen, im Alter zwischen 16 und 24 Jahren
Teilnahmebeitrag:
kostenlos
Veranstalter:
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- u. Jugendbildung MV
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 28.11.2021
verbindliche Anmeldungen per E-Mail an w.lyons@lkj-mv.de
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsmail von uns.

Angleichung der Corona-Jugendhilfe-Durchführungsverordnung
Montag, 29. November 2021 12:00:00 UhrAm 29. November 2021 ist die Corona-Jugend und Familie-Verordnung (Corona-JugFamVO M-V) in Kraft getreten. Die neue Verordnung dient vorrangig der Angleichung des bisherigen Regelungsgefüges der Corona-JugDurchfVO M-V an die Anforderungen des geänderten Infektionsschutzgesetzes des Bundes (IfSG) sowie der neuen Corona-LVO.
Die Verordnung tritt am 27. Dezember 2021 außer Kraft.
Genaue Informationen zur Verordnung und ein FAQ finden Sie auf der Seite des Landesjugendrings M-V e.V.

Ausschreibung Seminarhäuser für FSJ und BFD Kultur 2021/22 für 2022
Freitag, 08. Oktober 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ und BFD Kultur 2021/22 suchen wir für 2022 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
2.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 31.01.-04.02.2022 für zwei Gruppen mit jeweils ca. 45 Personen
Pro Gruppe wird benötigt:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
3.Seminar, FSJ Kultur: 02.-06.05.2022 für ca. 55 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
4.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 04.-08.07.2022 für ca. 40 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
4.Seminar, FSJ Kultur: 11.-15.07.2022 für ca. 40 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Seminarhäuser für BFD Schule 2021/22 für 2022
Freitag, 08. Oktober 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang BFD Schule 2021/22 suchen wir für 2022 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
2.Seminar: 14.-18.02.2022 für ca. 45 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
4.Seminar: 18.-22.07.2022 für ca. 45 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Workshopleitung für FSJ und BFD Kultur 2021/22 für 2022
Freitag, 08. Oktober 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ und BFD Kultur 2021/22 suchen wir für 2022 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
1.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 31.01.-04.02.2022
-Siebdruck
-Klangcollage/Instrumentalproduktion
-Theater
-Kreatives Schreiben
-Tanz
-weitere oder andere Kreativworkshops
3.Seminar, FSJ Kultur: 02.-06.05.2022
-Fotografie
-Performance
-Film
-weitere oder andere Kreativworkshops
4.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 04.-08.07.2022
-Graffiti
-Upcycling
-Tanz
-oder andere Kreativworkshops
4.Seminar, FSJ Kultur: 11.-15.07.2022
-Poetry Slam
-Kunst
-weitere oder andere Kreativworkshops
Geplant sind 3,5-Tagesworkshops mit jeweils ca. 12 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Workshopleitung für BFD Schule 2021/22 für 2022
Freitag, 08. Oktober 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang BFD Schule 2021/22 suchen wir für 2022 Leiter*innen auf Honorarbasis für folgende Workshops:
2.Seminar: 14.-18.02.2022
-3 bis 4 Pädagogikworkshops
4.Seminar: 18.-22.07.2022
-3 bis 4 Pädagogikworkshops
Geplant sind 3,5-Tagesworkshops mit jeweils ca. 12 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 16 und 26 Jahre alt.
Wir freuen uns über Ihr Konzept und Ihr Angebot für die genannten Workshops. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Seminarhäuser für FSJ und BFD Kultur 2021/22 für 2021
Mittwoch, 15. September 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang FSJ und BFD Kultur 2021/22 suchen wir für 2021 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
1.Seminar, BFD/FSJ Kultur: 11.-15.10.2021 für ca. 40 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
1.Seminar, FSJ Kultur: 18.-22.10.2021 für ca. 40 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de

Ausschreibung Seminarhäuser für BFD Schule 2021/22 für 2021
Mittwoch, 15. September 2021 12:00:00 UhrFür unseren Jahrgang BFD Schule 2021/22 suchen wir für 2021 Seminarhäuser zu folgenden Daten:
1.Seminar: 04.-08.10.2021 für ca. 40 Personen
Benötigt werden:
-drei Gruppenräume (ein großer für Gesamtgruppe und zwei kleinere für jeweils ca. 15 Personen)
-Technik/Material: Beamer, Pinnwand, Flipchart, Boxen
-Ernährung: alles/vegetarisch/vegan/Unverträglichkeit
Wir freuen uns über ein entsprechendes Angebot. Falls Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 038731-560021
info@lkj-mv.de
